Austausch
Sommerschule "Bewertung und Modellierung von Ökosystemleistungen", 15. 19. März 2021
Die Sommerschule wird gemeinsam durch eine Deutsch-Ecuadorianische Kooperation durchgeführt und wird Einblicke in folgende Themen geben:- Das Konzept der Ökosystemleitstungen und damit im Zusammenhang stehende Prozesse.
- Faktoren der ÄÄnderungen in der Bereitstellung von Ökosystemleistungen und Biodiversität; politische Erfordernisse.
- Bewertung und Modellierung von Ökosystemleistungen.
Andere Aktivitäten
Exkursion in die typischen Ökosysteme Ecuadors: z.B. Paramo, Trockenwald, Bergnebelwald und Amazonas-Regenwald; Die Exkursion wird auch zur Feinabstimmung der Forschung und daher auch als Treffen der Projektpartner genutzt. Zielgruppe (n): Deutsche Wissenschaftler / Studenten, Hauptforscher und beteiligte Wissenschaftler:Gastaufenthalte: Vermittlung von forstwirtschaftlichen Aspekten und Biodiversitätswissen von IKIAM und Techniken zur Bewertung und Kartierung von Ökosystemleistungen der MLU; Zielgruppe (n): Doktoranden und PostDocs.
Feldforschung von Masterstudenten: Abschlussarbeiten in den Ökoregionen, die sich mit den Forschungsfragen befassen; Zielgruppe (n): deutsche und ecuadorianische Studierende.